Die Schülerinnen der 2ABHW hatten am Donnerstag, den 30. 06. 22 im Gegenstand „Ernährung und Lebensmitteltechnologie“ die Möglichkeit, die Stadtwerke… Mehr
Ernährung 21/22
38 Schülerinnen und 3 Schüler der 4ABHW bekamen am 20./21. Juni 2022 die Zeugnisse über die bestandenen Vorprüfungen aus Küchen-… Mehr
Am 14. (2BHW) und 15. Juni (2CHW) wurde von den beiden Lavanttaler Seminarbäuerinnen Sylvia Schilcher und Christiane Monsberger ein Workshop… Mehr
Die Vielfalt der Berufsbezeichnungen und an Beratungsangeboten im Ernährungssektor macht es oft sehr schwierig, unqualifizierte Angebote von seriösen zu unterscheiden…. Mehr
Unsere Jungbartenderinnen der ersten und zweiten Klassen hatten die Ehre, mit dem mehrfach ausgezeichneten Cocktailweltmeister, Mario Hofferer, in die Welt… Mehr
Diesem Leitspruch folgend wurde in der ersten Juniwoche in den fachpraktischen Einheiten der Jahrgänge 2ABCHW, unter Anleitung von den jeweiligen… Mehr
Unter diesem Motto bekamen die Schüler*innen der 1CHW mit ihren Lehrerinnen Corinna Pissaritsch, BEd und Dipl.-Päd. Herta Quendler-Moser, im Unterrichtsfach… Mehr
Der mehrfache Cocktailweltmeister Mario Hofferer stellte unserer Schule dankenswerterweise Tickets für das größte Symposium in der Gastronomie gratis zur Verfügung,… Mehr
Color, Odor, Sapor – kurz:COS – diese Begriffe schwirrten an den Nachmittagen des 23. und 24.Mai 2022 in den ernährungswirtschaftlichen… Mehr
“Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen.” Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) Unter diesem Motto versuchten… Mehr
Schüler*innen der ersten Jahrgänge erkundeten Ende April im Gegenstand „Betriebsorganisation mit Übungen“ den Hotel- und Restaurantbetrieb TORWIRT in Wolfsberg. Ziel… Mehr
Slow Food steht für genussvolles, bewusstes und regionales Essen aus möglichst heimischen Produkten. Dabei soll die Vielfalt von Pflanzen, Tieren… Mehr
Drei Stationen-Betrieb der Ernährungswirtschaft bei Feier „40 Jahre HLW Wolfsberg“ Als Abschluss der 40 Jahr-Feier am 6. April wurden die… Mehr
Die Ausbildung zu Bartender*innen erfolgt an der HLW Wolfsberg im Rahmen des Freigegenstandes „Bar- und Getränkemanagement“ und dauert zwei Jahre…. Mehr
LehrerInnen und SchülerInnen der HLW Wolfsberg sind tief betroffen vom Krieg in der Ukraine und wollen die Zivilbevölkerung angesichts der… Mehr
Das regionale Kochbuch mit dem Titel „Polsterzipf & Grantnschleck“ , ein Gemeinschaftsprojekt der sieben Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe (HLW)… Mehr
„Brot backen heißt jeden Tag von neuem Zeuge eines Wunders zu werden“ – so waren die Brotsackerln beschriftet, welche Seminarreferentin… Mehr
Unter Einhaltung der Covid-Richtlinien besuchten am Donnerstag, den 11.11.21, zahlreiche Gäste die HLW Wolfsberg, um bei der Präsentation des HLW-Kochbuchs… Mehr
SlowFood Kärnten ist eine Vereinigung zur Förderung der Ernährungs- und Esskultur. Die HLW Wolfsberg ist als Genuss-Schule Partner dieser Gemeinschaft…. Mehr
Das Konservieren von Lebensmitteln hat eine extrem lange Tradition. Bereits in Ägypten und im antiken Rom versuchten die Menschen, Lebensmittel,… Mehr
Am 14. Oktober fand in den beiden HLW-Lehrküchen ein etwas anderer Kochunterricht für beide vierten Jahrgänge statt. Der Grund: die… Mehr
Der Basiskurs zum Diplom-Barkeeper startete am 07.09.2021 am WIFI Steiermark. Geleitet wurde der Kurs von Flamur Bajgora und Amador Rodriguez…. Mehr
Die höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe aus Kärnten – CHS Villach HLW Hermagor HLW Spittal/Drau HLW St. Peter HLW St…. Mehr